Die Bewegungen und Methoden der Festivalchoreograf*innen einmal selbst ausprobieren? Unser Workshopprogramm macht es möglich. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten laden Festivalkünstler*innen ein, ihre Arbeitsweisen unmittelbar körperlich kennenzulernen.
Fr. 5.11. | 19 Uhr
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Ballettsaal
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. Bitte Schuhe mit Ledersohlen mitbringen.
Dauer: 120 Min.
In deutscher Sprache
Im Workshop GROOVES + MOVES lädt Sebastian Weber Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse ein, den Kick des Steptanzes zu erfahren. Anhand von einfachen Schritten spüren wir die Wirkung von Beats und Off-Beats, zapfen die archaischen Kräfte von Rhythmus und Bewegung an und finden eine besondere Balance aus Konzentration und Flow, aus Verbindung und Individualität. Dabei werden zentrale Ideen der Steptanz-Tradition vermittelt, wie zum Beispiel die Rolle von „Time Steps“ und die enge Verwandtschaft zum Jazz.
Der Workshop ist perfekt für Leute, die sich gern bewegen und selbst spüren wollen, wie es sich anfühlt, mit dem eigenen Körper Rhythmus zu erzeugen und sich so mit anderen zu synchronisieren.
Sa. 6.11. | 15 Uhr
Staatstheater Darmstadt – Ballettsaal
Für Eltern & Kinder (6–9 Jahre), keine Tanzerfahrungen notwendig
Dauer: 120 Min.
In deutscher Sprache
Dieser Workshop ist ein Angebot für Eltern, Zeit mit ihrem Kind in einer spielerischen Umgebung zu verbringen, in der die Bewegung das Hauptinstrument der Kommunikation ist. Verschiedene spielerische Aufgaben sollen die Fantasie des Kindes anregen und sein Körperbewusstsein stärken. Raimonda Gudavičiūtė und ihr achtjähriger Sohn Elias laden ein, mit alltäglichen Bewegungsmustern spielerisch umzugehen und zu entdecken, wie viel mehr Möglichkeiten es gibt, die über die bekannten Bewegungsmuster wie Gehen, Laufen oder Fußballspielen hinausgehen. Dabei wird ein Raum voller Freiheit geschaffen, der die Abenteuerlust von Kindern und Eltern weckt. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine unbekannte, kreative Reise der Vorstellungskraft, auf der es viele neue Dinge über uns und unsere Welt zu entdecken gibt.
Mi. 10.11. | 19 Uhr
Staatstheater Darmstadt – Ballettsaal
Dauer: 90 Min.
In englischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Der Workshop bietet die einmalige Gelegenheit, die grundlegende Arbeitsweise der AXIS Dance Company persönlich kennenzulernen. Die Kompanie zählt zu den bekanntesten Ensembles für Tänzer*innen mit und ohne Behinderung in den USA und hat eine ganz eigene Bewegungspraxis entwickelt, die die physischen Voraussetzungen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder ins Zentrum stellt und diese zugleich erweitert. Auf der Basis von Improvisation, kreativen Bewegungsanleitungen und Modern-Dance-Techniken werden AXIS-Tänzer*innen Grundlagen dieses „Physically Integrated Dance“ vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung vielfältiger Bewegungsansätze. Der Workshop richtet sich an Erwachsene mit und ohne körperliche Behinderung, mit und ohne tänzerische Erfahrungen.