Das Team der Tanzplattform Rhein-Main bemüht sich, seine Projekte sukzessiv nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten, so auch das Tanzfestival Rhein-Main. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Mobilität, sowohl auf internationaler und nationaler Ebene als auch im Rhein-Main-Gebiet. Wir laden Sie ein, für Ihren Festivalbesuch den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Dies bewahrt Sie vor nervenraubenden Staus auf und vor der lästigen Parkplatzsuche an den Veranstaltungsorten.
Kombiticket für den Nahverkehr
Reguläre Karten für Veranstaltungen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und am Staatstheater Darmstadt gelten auch als Fahrscheine für die Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im Rhein-Main-Gebiet. Hinfahrt am jeweiligen Veranstaltungstag, maximal fünf Stunden vor Veranstaltungsbeginn, Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Heimwegtelefon
Fühlen Sie sich nachts auf dem Heimweg unwohl? Die Tanzplattform Rhein-Main unterstützt das Heimwegtelefon, das Sie sicher zum Ziel bringt. Ehrenamtliche Helfer*innen begleiten Sie am Telefon bis nach Hause.
Tel.: 030 12074182 (deutschlandweit) / So.–Do. 20–24 Uhr, Fr. & Sa. 20–3 Uhr / heimwegtelefon.net